+43 50248-043   |  

Top Platzierungen bei der "HTL Zero Emission Challenge 2023"

Bei der „HTL Zero Emission Challenge“ konstruieren, entwickeln und bauen Schüler:innen der HTL Elektro-Karts aus nachhaltigen Materialien (z.B. Rahmenkonstruktion aus Holz, Außenverkleidung aus Hanffaserverstärktem Kunststoff) und nehmen an drei dynamischen Bewerben (Skidpad, Acceleration, Slalom) sowie einer Projektpräsentation teil. Von besonderer Bedeutung ist der interdisziplinäre Ansatz – d.h. Schüler:innen aus unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten arbeiten vorwiegend im Rahmen ihrer Diplomarbeiten bei diesem mehrjährigen Projekt zusammen. Wir waren mit zwei E-Karts am Start: Team HTL Weiz I, ein Kart, das im Rahmen einer Fachschulabschlussarbeit elektrifiziert und adaptiert wurde und Team HTL Weiz II mit E2MILY-GT, dem E-Kart aus einem Holzrahmen. Dieses Kart wurde im Rahmen mehrererer Diplomarbeiten (Tagesschüler:innen und Studierende der Abendschule) in den letzten beiden Schuljahren konstruiert, berechnet, gebaut und in Betrieb genommen. Der Holzrahmen ist ein Kooperationsprojekt zwischen HTL Weiz und Weitzer Woodsolutions.

HTL Weiz EMILY GT

 Unser E-Kart HTL Weiz II in den mechanischen Werkstätten

 

2ZEC 2311 001

 Die E-Karts mit Fahrer, Projektteams und Ehrengäste

Wie beim großen Vorbild – der Formular Student – wurde bis zur letzten Sekunde in den Werkstätten und Labors der HTL gearbeitet, um sich bestmöglich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Am 17.11.23 war es so weit und 14 HTL-Teams aus ganz Österreich sowie zwei Teams der Formular Student (TU-Graz und FH Joanneum) sind als „Special Guests“ angereist.
„Three – two – one – go!“, hieß es ab 10:00 Uhr am ARBÖ Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf.

Gestartet wurde mit dem Bewerb „Skidpad“ – fahren auf zwei Kreisflächen mit Zeitnehmung. Weiter ging es mit dem Bewerb „Acceleration“. Dabei beschleunigen die besten Boliden von 0 auf 40 km/h unter 3 Sekunden. Beim „Slalom“ war wiederum die Geschicklichkeit gefragt. Die Besten absolvierten den Parkour in einer Zeit von 25 Sekunden.

 

 2ZEC 2311 002

Die Teams HTL Weiz I und II mit ihren Betreuern in der Boxenstraße 

 

Im Rahmen der Veranstaltung durften wir auch den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung a.O. Uni.-Prof. Dr. Martin Polaschek; die Bildungsdirektorin für Steiermark HRin Elisabeth Meixner, BEd; DI Wolfgang Kern, Abteilungsleiter für HTL im Bildungsministerium; Petra Pieber, BEd MA Abteilungsleiterin SQM (Schulqualitätsmanagement) Oststeiermark; Ferdinand Reiner, BEd MA, SQM Oststeiermark  und Dr. Gerald Harzl, Vice President Human Resources von MAGNA International; als Vertreter des Hauptsponsors begrüßen.

"Die HTL Zero Emission Challenge ist ein beeindruckendes Beispiel für die Innovationskraft unserer Schüler:innen. Durch die Entwicklung und Konstruktion von Elektro-Karts aus nachhaltigen Materialien zeigen sie nicht nur technisches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis für Umweltbewusstsein.”, so Bundesminister Polaschek.

Polaschek weiter: “Der interdisziplinäre Ansatz, bei dem Schülerinnen und Schüler verschiedener Ausbildungsschwerpunkte zusammenarbeiten, unterstreicht die Vielseitigkeit unserer Bildungseinrichtungen und teilt unsere Bestrebungen, nachhaltige Mobilität zu fördern.”

 2ZEC 2311 003

Team HTL I mit Pilot Marcel Wolf beim Skidpad

 2ZEC 2311 004

Team HTL II mit Pilot Matthäus Gerngroß mit unserem Holz-E-Kart

 

Vice President G. Harzl von MAGNA International betonte im Rahmen der Preisverleihung: “Die Mobilität der Zukunft sieht anderes aus als heute.  Für Schülerinnen und Schüler, die heute an diesen Themen arbeiten und für die Entwicklung ihrer  E-Karts eine ,Extrameile’ gegangen sind, wird sich in einigen Jahren zeigen, dass sich ihr Einsatz gelohnt hat.”

In den drei dynamischen Bewerben (Skidpad, Acceleration, Slalom) und der Gesamtwertung (Champion aus den 3 dynamischen Bewerben und der Projektpräsentation) konnten folgende Sieger gekürt werden:

Skidpad:

  1. Platz: HTL Weiz I Pilot: Marcel Wolf
  2. Platz: HTL Weiz II Pilot: Matthäus Gerngroß
  3. Platz: HTL St. Pölten Pilot: Leander Klik

 

 2ZEC 2311 005

Die Topteams beim "Skidpad"

 Acceleration:

  1. Platz: HTL Litec Pilot: Dominik Hackl
  2. Platz: HTL St. Pölten Pilot: Jakob Wurst
  3. Platz: HTL Weiz I Pilot: Marcel Wolf

 

 

 Die Topteams beim "Acceleration"

Slalom:

  1. Platz: HTL Weiz I Pilot: Marcel Wolf
  2. Platz: HTL Weiz II Pilot: Matthäus Gerngroß
  3. Platz: HTL BULME Pilot: Alexander Knoller

 

2ZEC 2311 007

 Die Topteams beim "Slalom"

Gesamtwertung „Champion“: (Das Siegerteam wurde mit einem Wanderpokal prämiert):

  1. Platz: HTL Weiz I Gesamtpunkte: 34
  2. Platz: HTL Weiz II Gesamtpunkte: 33
  3. Platz: HTL Litec   Gesamtpunkte: 31

 

2ZEC 2311 008

Überreichung des Wanderpokals an Marcel Wolf durch Bundesminister Martin Polaschek

 

 2ZEC 2311 009

Die Topteams der Gesamtwertung „Champion“ mit HTL Weiz I , HTL Weiz II und HTL Litec

Die beste Gesamtperformance „Champion aus allen Bewerben“ erreichte das Team der HTL Weiz I. Dafür überreichte unser Bundesminister Martin Polaschek den Wanderpokal. Es ist hervorzuheben, dass das E-Kart HTL Weiz I eine Abschlussarbeit zweier Fachschüler der HTL Weiz war. 

Der Gesamtprojektleiter der HTL Zero Emission Challenge 2023, DI Harald Macher (HTL Weiz), sagt: „Ein Wanderpokal ist zum Wandern gedacht“, d.h., die Challenge sollte keine einmalige Veranstaltung sein, sondern sollte künftig jährlich stattfinden. Ab 2024 wird auch ein vierter dynamischer Bewerb „Endurance“ (Dauerlauf über 7 km) durchgeführt, bei dem der Energieverbrauch der E-Karts und die benötigte Zeit für die Dauerlaufstrecke bewertet werden.

Die E-Kart-begeisterten jungen Techniker:innen waren sehr beeindruckt von der HTL Zero Emission Challenge 2023 und freuen sich schon auf das nächste Event im Herbst 2024. Der Direktor der HTL Weiz, DI Gottfried Purkarthofer, bedankt sich bei seinem Projektteam der HTL Weiz, das für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung sowie die Entwicklung des Zeitmesssystems verantwortlich war und betont, dass ohne die Unterstützung der Wirtschaft der Bau von E-Karts auf so hohem technischem Niveau sowie die Durchführung der HTL Zero Emission Challenge nicht möglich wäre.

Drucken E-Mail

MAGNA SCHOLARSHIP AWARD FOR EXCELLENCE

MAGNA Scholarship Award for Excellence 2023 – die besten Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten wurden von MAGNA mit insgesamt 10.000 € prämiert. Ein Vierteljahrhundert MAGNA Scholarship Award for Excellence – die Erfolgsgeschichte einer exzellenten Zusammenarbeit zwischen MAGNA und der HTL Weiz. In Anwesenheit von Dr. Gerald Harzl, dem Vice President Human Resources von Magna International Europe und Bürgermeister Erwin Eggenreich, wurden insgesamt 11 Arbeiten prämiert.

 2023 11 15 Preistrger2023 01

Die Projekte wurden von einer Jury, die sich aus zwei Magna-Mitarbeitern (Markus Passath, MAGNA Steyr Graz; Gerald Schwarzl, MAGNA Steyr Fuel Systems GmbH, Sinabelkirchen) sowie Juroren der HTL Weiz zusammensetzte, präsentiert. Die Juroren zeigten sich von der Qualität der Arbeiten und der Präsentationsleistung beeindruckt. Wie bei jedem Wettbewerb, kann es natürlich nur einen ersten Platz geben und so waren es heuer zwei Elektrotechnik-Absolventen - Daniel Fink und Mathias Semlitsch – die mit ihrem Projekt „Puch E-Maxi“ als Siegerprojekt hervorgingen.

Das Ziel ihrer Arbeit war die vollständige Elektrifizierung eines originalen Puch Maxi Motorfahrrades aus den 1980ern. Dabei wurde die Elektrifizierung geplant, mechanische Bauteile adaptiert, der Akku, Elektromotor und die Motorsteuerung ausgewählt und das Puch Maxi vollständig aufgebaut. Die beiden Absolventen denken als Geschäftsidee an, einen standardisierten Umrüstungssatz - vom Verbrenner zum E-Maxi - auf den Markt zu bringen.

Wie jedes Jahr war der Schlusspunkt der Veranstaltung das gemütliche Zusammenstehen und sich vernetzen.

  

 

Siegerprojekt Diplomarbeiten

Projekttitel:    Puch E-Maxi
Projektteam:  Daniel Fink, Mathias Semlitsch
Betreuung:     Michael Nast, Heinz Zorn
Ausbildung:  Elektrotechnik

Kurzbeschreibung: Das Ziel dieser Diplomarbeit war die vollständige Elektrifizierung eines originalen Puch Maxi Motorfahrrades aus den 1980ern. Es wurden mechanische Bauteile adaptiert, der Akku, Elektromotor und die Motorsteuerung ausgewählt und verbaut. Mit dem E-Maxi konnten erste Probefahrten durchgeführt werden.

2023 11 15 1Pl Puch Maxi 01

 

 2. Platz

Projekttitel:    Humanoid Robot
Projektteam:  Andrea Windisch, Manuel Schaumberger, Markus Rauber
Betreuung:    Anton Edl, Hannes Mock
Ausbildung:   Elektrotechnik

Kurzbeschreibung: Ziel der vorliegenden Arbeit war den schuleigenen humanoiden Roboter „InMoov“ zu optimieren und jederzeit ohne größere Aufwände in Betrieb zu setzten. Das Projektteam beschäftigte sich im Rahmen des Robotik Freigegenstandes seit vier Jahren mit dem Roboter und hat diesen auch selbst konzipiert und aufgebaut. Im Rahmen der Diplomarbeiten wurden Optimierungen erarbeitet.

2023 11 15 2Pl Humanoid Robot 01

 

3. Platz

Projekttitel:    Optimierung des Fahrwerks Emily-01
Projektteam:  Lukas Reisenbauer, Jan Stachel
Betreuung:     Michael Fasching
Ausbildung:    Maschinenbau - Anlagentechnik

Kurzbeschreibung: Ausgangslage war das fertige Elektro-Kart EMILY-01 mit nicht idealer Fahrwerkskinematik. Bei der vorliegenden Arbeit wurden die Fahrwerkskomponenten, darunter Querlenker – Spurstangen - Anbindung dieser Teile am Rahmen sowie Pushrods neu konstruiert und auf ein neues Kinematikmodell mit verbreiterter Spur abgestimmt. Weiters waren bestehende Teile wie etwa Lenkungskomponenten zu optimieren. Das Ergebnis ist ein komplett neues Fahrwerk für das Fahrzeug EMILY-01. Die neue Kinematik beinhaltet eine verbreiterte Spur sowie einen, durch die Fahrzeugtieferlegung erreichten, tieferen Schwerpunkt.

 2023 11 15 Optimierung des Fahrwerks Emily01 01

   

3. Platz

Projekttitel:    Composite Pressure Vessel Berstprüfstand
Projektteam:  Paul Matzer
Betreuung:     Wolfgang Ableitner
Ausbildung:    Wirtschaftsingenieure

Kurzbeschreibung: Der Wandel weg von kohlewasserstoffhaltigen Energieträgern (Benzin, Diesel) hin zu neuen Energieträgern (Wasserstoff) verlangt nach neuen Speichersystemen in der Automobilindustrie. Eine Prüfung bei der Speicherung von Wasserstoff unter Druck ist die Berstdruckprüfung. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Konstruktion einer möglichst modular aufgebauten Berstbox. Dabei waren die Aspekte Sicherheit, einfache Handhabung und Kosteneffizienz mitzuberücksichtigen.

 2023 11 15 Composite Pressure Vessel Berstprfstand 02

   

Siegerprojekt Abschlussarbeiten Fachschule 2023

Projekttitel:    Heizungssteuerung
Projektteam:  Marcel Harreiter
Betreuung:     Wolfgang Höllerbauer
Ausbildung:  Fachschule Mechatronik

Kurzbeschreibung: Im Rahmen der Abschlussarbeit wurde eine Heizungssteuerung für Übungszwecke für die Gebäudetechnik-Werkstätte geplant, die Teile bestellt, zusammengebaut und in Betrieb genommen.

 2023 11 15 bungsmodell fr eine 01

 

 Preisträger 2023

Projekttitel:    Beinprothese
Projektteam:  Lenny Mautner, Sophie Spanner, Philipp Tonweber
Betreuung:     Alexander Habianitsch, Andreas Fuchs
Ausbildung:    Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kurzbeschreibung:  Die Aufgabenstellung war eine Beinprothese zu entwickeln, zu designen und zu berechnen. Mit Hilfe von nur einem Antrieb soll die gesamte Bewegung der Beinprothese ausgeführt werden. Die Ergebnisse dieser Diplomarbeit sind eine komplette Berechnung der Prothese und die daraus folgende fertige Konstruktion mit einem Linearaktuatorantrieb. Außerdem wurden sieben (Mini-)Prototypen erstellt, teilweise getestet sowie analysiert. Der finale Prototyp wurde in einem Holzkasten verbaut, um die Prothese den Interessenten zu präsentieren.

 2023 11 15 Beinprothese

 

Preisträger 2023 

Projekttitel:    Gegenüberstellung von Alternativen zur Befeuerung von Röstpfannen 
Projektteam:  Anna Lena Geitner, Antonia Theresa Teller
Betreuung:     Friedrich Rieger
Ausbildung:    Wirtschaftsingenieure

Kurzbeschreibung: Röstpfannen einer Firma werden mit Erdgas beheizt – so die Ausgangslage für die vorliegende Arbeit. Im Rahmen der Arbeit wurden verschiedene Beheizungssysteme für die Röstpfannen erarbeitet und in ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht verglichen.

 2023 11 15 Gegenberstellung von Alternativen zur Befeuerung von Rstpfannen

 

Preisträger 2023 

Projekttitel:    Materialoptimierung bei den Auslegehölzern für Wicklungsblockpressen im Groß-Transformatorenbau
Projektteam:  Vanessa Gether, Lena Hermann
Betreuung:     Hannes Grünbichler
Ausbildung:    Wirtschaftsingenieure

Kurzbeschreibung: Im Rahmen der Diplomarbeit wurde eine Materialoptimierung bei den Auslegehölzern für Wicklungsblockpressen im Groß-Transformatorenbau vorgenommen. Nach der Literaturrecherche wurden mit möglichen Materialen Versuche durchgeführt und die Bauteile vermessen, sowie Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen angestellt. Im Rahmen der Arbeit konnten Materialien ausgeschlossen werden. Mit den vielversprechendsten Materialien werden weitere Untersuchungen durchgeführt.

2023 11 15 Materialoptimierung bei den Auslegehlzern 01

 

Preisträger 2023 

Projekttitel:    Messdatenauswertung und Visualisierung mit Siemens Simatic
Projektteam:  Jonas Berghold, Christoph Moitzi 
Betreuung:     Manfred Weißensteiner 
Ausbildung:    Elektrotechnik

Kurzbeschreibung: Im Zuge dieser Diplomarbeit wurde eine Übungstafel zum Messen elektrischer Leistungen entworfen, geplant und aufgebaut. Die Tafel dient den Lehrlingen der Partnerfirma zum Üben. Die Übungstafel verfügt über zwei Arten der Leistungsmessung (Direktmessung und Wandlermessung). Die Leistungsmessung erfolgt mit 5 verschiedenen Messgeräten. Für diese Diplomarbeit wurde von uns ein Programm erstellt, welches die Lasten auf allen Ausgängen visualisiert und die Ladekurve eines Elektroautos aufzeichnen kann.

2023 11 15 Messdatenauswertung und Visualisierung

 

Preisträger 2023 

Projekttitel:    Portierung von Commandline Scripts in die Cloud
Projektteam:  Daniel Fink
Betreuung:     Christian Safran
Ausbildung:    Elektrotechnik

Kurzbeschreibung: Die Aufgabenstellung war die Optimierung des Prozesses bei der Erstellung einer Software Release. Die fertige Release Note wird in die Cloud geladen, wo ein fertiges Release erstellt wird. Im Rahmen der Arbeit wurden verschiedene Dienste analysiert, verglichen und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt.

 2023 11 15 Portierung von Commandline Scripts in die Cloud 01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken E-Mail

10 Jahre Absolventenverein der HTL Weiz

Fertig mit der Schule. Und dann? Genau das haben sich vor etwa 10 Jahren einige Schüler:innen und Lehrer:innen der HTL Weiz gedacht und am 11.11.2013 den Absolventenverein der HTL Weiz ins Leben gerufen. Seit der Gründung, unter Ferdinand Hierz als ersten Obmann, hat der Verein als Ziel Absolvent:innen zu vernetzen, um auch noch über die Schulzeit hinaus mit der Schule und Schulgemeinschaft in Verbindung zu bleiben.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass der Absolventenverein der HTL Weiz so guten Anklang gefunden hat und zu einem festen Bestandteil der Schulgemeinschaft geworden ist.“, so der Absolvent und amtierende Obmann Julian Macher.

Mittlerweile haben sich der jährliche Skiausflug, die online Jobbörse sowie der Absolvententreff beim Technikerball im Frühjahr zu Veranstaltungen und Aktivitäten entwickelt, die aus dem Vereinsgeschehen nicht mehr wegzudenken sind.

Um das Jubiläum gebührend zu feiern, fand am vergangenen Freitag, den 13.10.2023 das 10-Jahres-Fest in der Aula des Bundesschulzentrum Weiz statt. Nach dem Festakt hatten alle anwesenden Absolvent:innen, aktiven und ehemaligen Lehrer:innen und Personen der Schulgemeinschaft bei Maroni und Sturm Zeit, die vergangen Aktivitäten Revue passieren zu lassen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Schulband der HTL Weiz unter der Leitung von Herrn Ferdinand Hierz.

10 J AbsV 2310 1

 

10 J AbsV 2310 2

 

10 J AbsV 2310 3

 

 

 

 

 

 

Drucken E-Mail

Hightech Schulstart - Bruker Alicona sponsert optisches 3D Messgerät

Die Freude in der Lehrer:innenschaft war groß, als schon in der ersten Schulwoche ein neues Hightech-Gerät aus dem Labor funkelte. Die Grazer Messtechnik-Firma Bruker Alicona hat den HTL-Schüler:innen in Weiz ein optisches 3D Messgerät zur Verfügung gestellt.

„Flächenrauheits- und Profilmessungen“, will der Lehrer für Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung Markus Haas nach eigenen Angaben damit machen. Oder eben seine Schüler:innen an der HTL Weiz. Dafür sind sie nun perfekt ausgestattet, mit dem neuen 3D Messsystem zur einfachen, rückführbaren und schnellen Oberflächenmessung. Anwender:innen messen die Form plus die Rauheit von mikrostrukturierten Oberflächen ihrer Bauteile mit nur einem Gerät.

Web Handshake fr wirtschaftsnahe Ausbildung Bruker Alicona GF Urban Muraus und HTL Weiz Direktor Gottfried Purkarthofer

Handshake für wirtschaftsnahe Ausbildung - Bruker Alicona GF Urban Muraus und HTL Weiz Direktor Gottfried Purkarthofer

Direktor Gottfried Purkarthofer bedankt sich  für diese sehr großzügige Unterstützung bei GF Urban Muraus. Gleichzeitig dürfen wir die Firma Bruker Alicona als neues Kuratoriumsmitglied begrüßen.

Die besonders sympathische Inbetriebnahme des Messsystems geschah sogar durch einen ehemaligen Schüler der HTL Weiz. Benjamin Anger, mittlerweile Application Expert bei Bruker Alicona, ließ es sich nicht nehmen, in seine ehemalige Schule zu kommen, um das System zu starten. „Ich hätte mir früher auch gewünscht, mit so einem System arbeiten zu können“, sagte Anger bei der Inbetriebnahme.

Web erste Messversuche am neuen Messgert von Bruker Alicona

Erste Messversuche am neuen Messgerät von Bruker Alicona

Weltweite Exportgröße in Sachen Messtechnik – die Systeme von Bruker Alicona

Seit 2019 steht der steirische Anbieter von optischer, industrieller Messtechnik Alicona unter der Schirmherrschaft des amerikanischen Bruker-Konzerns. Gegründet im Jahr 2001 werden am Hauptsitz in Raaba bei Graz Messsysteme entwickelt, produziert und weltweit vertrieben. Über 90 % werden ins Ausland verkauft. Basierend auf der Technologie der Fokus-Variation schließt Bruker Alicona mit seinen Messsystemen eine Lücke zwischen klassischer Koordinatenmessung und Oberflächenmesstechnik.

Drucken E-Mail

image

MINT Gütesiegel

Die HTL Weiz ist mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet.
image

Umweltzeichen

Die HTL Weiz führt seit 2002 das österreichische Umweltzeichen. Mehr...
image

Erasmus+ Projektschule

Die HTL Weiz ist regelmäßig an Erasmus+ Projekten beteiligt. Mehr...
image

Innovativste Schule

Die HTL Weiz wurde wiederholt mit dem Titel "Innovativste Schule der Steiermark" ausgezeichnet.
image

Förderangebote

S-6.1b COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote Mehr...
  • 1

Routenplaner öffentlicher Verkehr

 

Karte

Öffnungszeiten

Schülerkanzlei
Mo - Do: 7:30 - 15:00
Fr: 7:30 - 14:00

Unterrichtszeiten
Mo - Fr: 7:50 - 17:35 (Tagesschule)
Mo - Do: 16:45 - 21:30 (Abendschule)

Standort Fürstenfeld

Blücherstraße 2
8280 Fürstenfeld
Austria

Kontakt

Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
8160 Weiz
Austria

+43 50248-043